Das Unternehmen mit Sitz in der Metropolregion Rhein-Neckar bietet innovative Flex-Office-Lösungen für Unternehmen und deren Mitarbeiter:innen – direkt in Wohnortnähe.
Gegründet im Jahr 2019 als Venture der Chemovator GmbH (BASF SE) und ausgegliedert im Dezember 2021, hat sich 1000 Satellites als Office-as-a-Service-Anbieter der nächsten Generation positioniert. Das Unternehmen betreibt ein Netzwerk aus satellitenbasierten Bürostandorten, die flexibel nutzbar sind und kurze Wege für Pendler:innen ermöglichen. Damit leistet 1000 Satellites einen wichtigen Beitrag zur CO₂-Reduzierung und schafft attraktive, moderne Arbeitsplätze außerhalb der klassischen Innenstadtbüros.
Die Hauptregion der Aktivitäten liegt derzeit in der Metropolregion Rhein-Neckar mit sechs etablierten Standorten und weiteren geplanten Eröffnungen. Das Unternehmen expandiert aktuell in die Metropolregionen München und Hamburg mit dem Ziel, bis 2027 ein flächendeckendes Netzwerk an flexiblen Arbeitsplätzen anzubieten.
1000 Satellites hat bereits ein starkes Portfolio an namhaften Kunden aufgebaut, darunter Hitachi Energy, BASF, ABB, IQVIA, Siemens Energy, Roche und VW-IT. Die langjährigen Partnerschaften unterstreichen das Vertrauen in das innovative Konzept und die Qualität der Standorte.
Das Team von 1000 Satellites besteht aus erfahrenen Spezialist:innen aus den Bereichen Immobilien, IT und Workplace Solutions. Gemeinsam verfolgen sie das Ziel, das Büro der Zukunft nachhaltig, flexibel und nah am Wohnort zu gestalten. Die Vision: 25.000 Mitgliedern bis 2029 einen wohnortnahen Arbeitsplatz zur Verfügung zu stellen und damit eine CO₂-Einsparung von 10.000 Tonnen zu erzielen.
Gesellschaft:
1000 Satellites GmbH
Geschäftssitz:
Mannheim, Deutschland
Gründer:
Caro Windlin, Gregory von Abendroth, Markus Hummelsberger
Gründungsjahr:
2019
Beteiligungsjahr:
2025
Beteiligungsart:
Minderheitsgesellschafter
Umsatz:
7,5 Mio. EUR (2024)
Mitarbeiter:
40 (2024)
Status:
- Aktiv