Start-Up FYTA bei „Die Höhle der Löwen“, VOX

FYTA ist bei „Die Höhle der Löwen“ – und wir von refactory sind stolz, als bestehender Investor, auf das gesamte Team des Pflanzen-Tech Start-Ups rund um Claudia Nassif.

 

Der TV-Auftritt zeigt, warum wir auf nachhaltige, skalierbare Technologien und starke Gründerteams setzen. Für FYTA ist die Einladung ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu mehr Sichtbarkeit und Wachstum. Wir freuen uns auf einen überzeugenden Pitch und die Resonanz der Löwen. Reinschauen lohnt sich!

Deutsche TV-Premiere: Mo. 25.08.2025 VOX
Deutsche Streaming-Premiere: Mo. 18.08.2025 RTL+ Premium

Bissiger, mutiger und größer denn je ist „Die Höhle der Löwen“ zurück aus der Sommerpause – und die neue Staffel hat einige Überraschungen im Gepäck, mit denen niemand gerechnet hat. Löwen-Urgestein Frank Thelen ist als fester Investor wieder da und mischt das Rudel um Carsten Maschmeyer, Judith Williams, Ralf Dümmel, Dagmar Wöhrl und Janna Ensthaler ordentlich auf. Und – es gibt eine brandneue Herausforderung! Zum ersten Mal in der DHDL-Geschichte batteln Gründer:innen direkt gegeneinander. Dazu gibt es exklusive, ungefilterte Einblicke aus der neu geschaffenen Gründerlounge.

 

So neu und so aufregend war DHDL noch nie! „FYTA“ Kaum zurück, sorgt er direkt für mächtig Trubel: Investor Frank Thelen nimmt genau so wieder Platz auf dem Löwensessel, wie wir ihn kennen – mit deutlichen Worten und einem klaren Ziel: investieren! Schon beim ersten Pitch der Staffel wird es spannend. Claudia Nassif (50) und Alexander Schmitt (36) stellen FYTA vor, einen Fitness-Tracker für Pflanzen. Der Tech-Löwe erkennt sofort das Potenzial, legt ein Angebot vor und drängt auf eine schnelle Entscheidung. Doch auch andere Löwen sind interessiert. Und plötzlich wird aus dem Pitch ein heiß umkämpftes Investoren-Battle.


Krönt Frank seine Wiederkehr direkt mit einem ersten Deal? „anuux“ Beim Pitch von anuux wird es so richtig spicy, denn Gründer Marius Baumgärtel (33) nimmt kein Blatt vor den Mund, um die Löwen von seiner Geschäftsidee zu überzeugen. Damit der Darm beim Analsex auch ohne lange Vorbereitungszeit komplett entleert ist, hat er ein pflanzliches Nahrungsergänzungsmittel entwickelt, das die Scheu vor der Sexspielart senken soll. In der Höhle kommt es zu hitzigen Diskussionen – auch unter den Investorinnen und Investoren. Sehen diese hier ein Tabuthema oder kommt es zum Invest? (Text: VOX)

 

Bild, Header Newsmeldung: RTL, Bernd-Michael Maurer (FYTA – Fitnesstracker für Pflanzen. +++ Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf RTL+ gestattet. +++)

Letzte Neuigkeiten

Logo, Synapsion
Logo, Synapsion
Logo, Synapsion
Weibliche Person, Katja Ziegler, Administration und People bei Synapsion

Katja Ziegler

Personal & Administration

Katja verantwortet alle zentralen Personalprozesse – von Vertragswesen und Gehaltsabrechnung bis zur Kommunikation mit Behörden. Sie betreut nicht nur Synapsion intern, sondern auch unsere Beteiligungen im Bereich Personal und Administration. Mit ihrer strukturierten Arbeitsweise sorgt sie für reibungslose Abläufe im Hintergrund.
Person, Michael Bleicher, Geschäftsführer Synapsion Family Office

Michael Bleicher

Gründer & strategischer Kopf

Michael ist nicht nur das unternehmerische Herzstück von Synapsion, sondern auch ein leidenschaftlicher Gestalter nachhaltiger Innovation.

 

Mit gerade einmal 15 Jahren gründete er sein erstes Unternehmen.

Der Startschuss für eine beeindruckende Unternehmerlaufbahn, die von Neugier, Gestaltungswillen und dem Wunsch geprägt ist, echten Impact zu erzeugen.

 

Rund drei Jahrzehnte lang baute er einen der führenden IT-Remarketing-Unternehmen in Europa auf und prägte die Branche mit seinem Fokus auf Kreislaufwirtschaft, Automatisierung und unternehmerische Verantwortung.

 

Heute bündelt Michael seine Erfahrungen, Netzwerke und Visionen im Family Office Synapsion. Er verantwortet die strategische Ausrichtung und ist treibende Kraft hinter allen Investitionen – ob im Kapitalmarkt, im Beteiligungsgeschäft über refactory oder in der nachhaltigen Immobilienentwicklung mit ecoPark.

 

Sein Antrieb? Unternehmer begleiten, die Wirtschaft nachhaltig verändern wollen.

Sein Stil? Klar, pragmatisch, zukunftsgewandt – und immer mit einem Espresso in der Hand.

Sein Laster? Autos. Und zwar nicht nur als Leidenschaft, sondern als Sinnbild für Fortschritt, Geschwindigkeit und den Willen, immer in Bewegung zu bleiben – genau wie seine Unternehmen.