Nach der Übernahme des revitalisierten Gewerbeobjekts ecoPark Hafen 3 in der Gemarkung Sennfeld nimmt das Nutzungskonzept nun konkrete Formen an. Mit dem Start des T3 Business Terminals ab Oktober 2025 beginnt eine Testphase, die Gründer, Co-Worker und etablierte Unternehmen gleichermaßen anspricht.
Ein Terminal für Ideen, Innovation und Wachstum
Das T3 Business Terminal versteht sich als Drehkreuz für Unternehmertum, Innovation und Zusammenarbeit in der Region Schweinfurt. Inspiriert von der Dynamik eines Flughafenterminals, bietet es nicht nur moderne Büro- und Produktionsflächen, sondern auch Raum für Austausch, Events und Kooperation. Ziel ist es, Unternehmen in unterschiedlichen Entwicklungsstufen – vom Start-Up bis zum etablierten Mittelständler – unter einem Dach zu vereinen und so die Wirtschaft in Schweinfurt nachhaltig zu stärken.
Stair-Up: Kostenlose Büros für Gründer
Ein besonderes Highlight der Testphase ist das Stair-Up Programm:
- Sechs Monate lang kostenfreie, voll ausgestattete Büros für Start-Ups mit bis zu vier Personen
- Zugang zu einem hochwertigen Business-Ökosystem
- Unterstützung durch Workshops, Mentoring und Networking
- Aktive Mitgestaltung der weiteren Terminal-Entwicklung
Damit schafft refactory (Investitionsarm von Synapsion) gemeinsam mit T3 einen idealen Startpunkt für junge Unternehmen, die ihre Ideen schnell und nachhaltig umsetzen wollen.
Co-Working und langfristige Büroflächen
Neben den Gründerbüros bietet T3 auch attraktive Co-Working-Möglichkeiten für Selbstständige und kleine Teams. Für Unternehmen, die auf Dauer planen, stehen langfristig mietbare Büroflächen in variabler Größe bereit – modern ausgestattet, energieeffizient betrieben und eingebettet in ein starkes Netzwerk.
Eventarea: Raum für Begegnung und Austausch
Das Atrium mit seiner großzügigen Eventarea bildet das Herzstück des Terminals. Hier können Workshops, Konferenzen und Netzwerktreffen stattfinden, die Unternehmen, Gründer und Partner zusammenbringen und wertvolle Synergien schaffen.
Partnairline: Mehr als Sponsoring
Mit der T3 Partnairline setzt das Terminal auf ein neuartiges Partnerschaftsmodell: Keine anonyme Logopräsenz, sondern echte Teilhabe. Partnairs werden Teil der Community, unterstützen Gründer aktiv und tragen so direkt zur wirtschaftlichen Belebung und Attraktivität des Standorts bei.
Nachhaltigkeit und regionale Stärke im Fokus
Der ecoPark Hafen 3 bleibt auch in der Umsetzung dem Prinzip treu: nachhaltige Gebäudenutzung ohne zusätzliche Flächenversiegelung. Mit dem KfW-100-Standard und modernster Gebäudetechnik leistet er einen aktiven Beitrag zur ökologischen Verantwortung – und gleichzeitig zur ökonomischen Stärkung des Schweinfurter Landkreis und des Start-Up Ökosystems.